
Episode 10
Ein Reptilien-Magazin
- Hamster 10 zum Hören
Wo versteckt man am besten einen dicken Leguan, der im Kleiderschrank lebt, wenn dieser Schrank geräumt werden soll?
Für Nico und Rona war es klar. Sie brachten ihn in den Kleiderschrank ihrer Eltern, als sie die Socken von Mäm und Paps dorthin zurücklegten. Das Problem war nur, dass der Leguan danach nicht mehr zurückkehren wollte. Er hatte in diesem neuen Schrank mehr Platz und die Socken der Eltern schmeckten ihm einfach besser.
«Und überhaupt, Fidschi hat gesagt, ich solle die Belt sehen. Das tue ich ja jetzt», sagte Botswana glücklich.
Es war schwierig, mit ihm zu verhandeln, denn das war nur möglich, wenn keiner von den Eltern in der Wohnung war.
Und dann kam noch etwas Erschwerendes dazu. Die Kinder hatten sich gefreut, dass sie doppelt schulfrei hatten, aber es wurde schnell genau das Gegenteil. Denn sie mussten in der Schule je ein dickes Paket abholen mit Büchern und Heften und Arbeitsaufträgen.
Paps ging zuerst mit Rona. Jede Schülerin und jeder Schüler musste zu einer ganz bestimmten Zeit dort sein, das Paket abholen und verschwinden, bevor der nächste kam. Man musste jetzt jede Ansteckung mit dem Virus verhindern.
Ein leerer Pausenplatz, leere Gänge, dem Lehrer die Hand nicht geben müssen: All das wirkte sehr, sehr komisch und machte Rona traurig. Wann würde sie ihre Freunde wiedersehen? Wann würde sie wieder in einer Gruppe spielen?
Kaum waren sie zuhause, war es schon Zeit für Paps, mit Nico zu gehen.
«Hätten die das nicht besser koordinieren können?», seufzte Paps. «Zum Glück haben wir nicht fünf Kinder, sonst müsste ich ja dauernd hin- und herfahren.»
Aber die Lehrerinnen und Lehrer hatten ganz andere Sorgen, als einen Logistiker-Vater glücklich zu machen. Für sie war das alles auch neu und mühsam. Und viele von ihnen hatten selber Kinder zuhause.
Nico und Rona waren zwar verletzt und eingebunden, aber es wurde trotzdem erwartet, dass sie die Aufträge erledigen würden und das war ein doppelter Aufwand.
Versucht mal einen Text zu schreiben, wenn beide Hände eingebunden sind. Nur schon ein Buch zu halten ist dann schwierig.
Immerhin hatten die Lehrerin von Nico und der Lehrer von Rona zum Teil recht tolle Aufgaben gestellt. Nico durfte sich ein Thema auswählen, zu dem er in den kommenden drei Wochen ein Magazin schreiben sollte. Er entschied sich für das Thema Reptilien. Alle hatten erwartet, dass er das Weltall nehmen würde, weil das im Moment sein Lieblingsthema war. Aber wer plötzlich entdeckt, dass er im Schlafzimmer einen Gecko und einen Leguan hat, interessiert sich natürlich auch für Reptilien. Nico machte sich sofort an die Arbeit und zog zwei, drei Bücher aus dem Regal.
«Was suchst du?», fragte der gelbe Gecko.
«Alles über Reptilien», antwortete Nico und seufzte, weil sein Ellbogen beim Tragen der Bücher schmerzte.
«Da brauchst du doch keine Bücher», rief der Gecko. «Du kannst einfach mich fragen. Ich weiss alles über Reptilien. Ich weiss natürlich auch sonst alles. Aber Reptilien ist mein Spezialgebiet. Also, schiess los!»
«Zuerst mache ich eine Liste mit allen möglichen Reptilienarten», sagte Nico.
«Dann beginnen wir bei den ersten Dinosauriern, also da war der…»
«Nein, warte», unterbrach Nico. «Ich glaube, ich nehme nur die lebenden Reptilien. Sonst wird mein Magazin viel zu dick.»
«Aber das wäre wissenschaftlich unkorrekt», sagte der Gecko. «Wenn du dich an die Systematik halten willst, dann musst du ganz vorne beginnen.»
«Ich brauche keine Systamadingsda», sagte Nico bestimmt. «Ich will jetzt eine Liste machen mit den wichtigsten Reptilien, die heute leben.»
«Ja, da kann ich dir natürlich helfen», sagte der Gecko. «Bist du bereit? Ich diktiere: Die wichtigsten Reptilien von heute und von allen Zeiten sind die Gelbgeckos Punkt Es sind die intelligentesten Komma schönsten Komma und schlausten Tiere der gesamten Natur Punkt Sie leben in Bücherregalen der nördlichen Hemisphäre…»
«Hee, halt mal, Gecko», sagte Nico, «das kann ich nicht schreiben. Das glaubt mir niemand.»
«Unterbrich mich nicht immer», rief der Gecko empört. «Sie leben also in Bücherregalen der nördlichen Hemisphäre Komma vornehmlich in grossen Bibliotheken Punkt Die lateinische Artbezeichnung ist Lygodactylus Citroniensis Punkt»
«Was, dein Name ist Lügodactidings?»
«Lygodactylus!»
«Aber das hat ja mit Lügen zu tun. Und lügen hasst du doch», lachte Nico.
«Nein, das schreibt man mit Ypsilon nicht mit Ü.»
«Für dich müssten wir eigentlich auch einen Namen finden. Komm mal schnell an die Weltkarte», schlug Nico vor.
«Keine Zeit. Ich bin noch am Diktieren», rief der Gecko.
«Dann sage ich dir einfach Lügodaktidings», sagte Nico. Und dann schlug er Alaska vor.
«Nein, wenn ich einen Namen kriege, muss er viel intelligenter klingen», sagte der Gecko.
Nico machte etliche Vorschläge wie Kamtschatka, Missouri, Äquator, Nördlicher Wendekreis oder Liechtenstein. Sie einigten sich dann auf Yangtse Kiang. Das ist ein grosser Fluss in China und das Wort tönt wie der Name eines ganz weisen Philosophen.
«Wenn wir dann fertig sind mit diesem Magazin, schreibst du hin: nach den Aufzeichnungen des ehrwürdigen Weisen Yangtse Kiang», sagte Yangste Kiang.
«Weisst du was?» sagte Nico. «Manchmal bist du ziemlich anstrengend und ein sehr eitler Gecko», sagte Nico.
«Hmm. Ich diktiere jetzt weiter», sagte Yangtse Kiang etwas beleidigt.
«Nein, ich beginne zuerst mit der Rätselseite unseres Magazins», sagte Nico. Und dann kreierte er zusammen mit Yangtse dieses Quizrätsel.
|
|
1 |
A |
|
|
|
|
|
|
|
R |
|
|
|
|
|
|
2 |
K |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
E |
|
|
3 |
S |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
E |
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
|
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
L |
|
|
|
|
N |
|
|
|
|
|
|
6 |
S |
|
|
|
|
|
D |
|
|
|
|
7 |
G |
|
|
|
|
|
|
|
S |
|
|
|
|
|
8 |
C |
|
|
|
|
|
|
|
N |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
S |
|
|
|
|
|
|
N |
|
|
|
|
10 |
K |
|
|
|
|
|
|
L |
|
|
|
|
|
11 |
P |
|
|
|
|
N |
|
|
|
|
|
|
1) Amerikanisches Flussreptil mit vielen Zähnen.
2) Was bedeutet das Wort Reptilien auf Deutsch?
3) Reptil mit einem Panzer.
4) Eine Würgeschlange.
5) Lebt in einem Kleiderschrank.
6) Edelstein, Name einer grünen Eidechse, die in der Schweiz lebt.
7) Inseln im Pazifik mit Riesenschildkröten.
8) Urwaldreptil, das seine Farbe verändern kann.
9) Reptilienhaut besteht aus …
10) Afrikanisches Flussreptil mit vielen Zähnen.
11) Noch eine Würgeschlange.
(Wenn du das Rätsel ausdrucken willst, lädst du am besten die ganze Geschichte als PDF herunter, siehe ganz oben auf dieser Seite.)
Beschäftigungsideen
Könnt ihr das Rätsel lösen? Ihr findet die Lösung in der Geschichte von morgen.
Ihr braucht jetzt übrigens auch einen eigenen Gelben Gecko. Er sollte ganz flach sein, damit er zwischen euren Büchern Platz findet.
Wer Lust hat, kann mal forschen, wie viele verschiedene Reptilienarten es gibt oder nur schon, wie viele Geckoarten auf der Welt leben. Ihr werdet staunen.
Falls jemand Lust hat, ein eigenes Rätsel zu kreieren, teilen wir das gerne mit allen andern, die unsere Hamstergeschichte verfolgen. Ihr könnt euer Rätsel per Mail schicken an hamster@andrewbond.ch.