Heidi, wo bisch du dihei?

Heidi, wo bisch du dihei? (2019/20)

Die berühmte Geschichte von HEIDI kann man gar nicht oft genug nacherzählen. Auf überaus bewegende Art und Weise thematisiert Andrew Bond mit einfühlsamen Liedern diese zeitlose Erzählung mit den Lebensthemen Ausgrenzung, Beeinträchtigung und Einsamkeit, aber auch Naturverbundenheit, Freundschaft und Liebe.

Familienmusical mit aktuellen Lebensthemen

Mit «Heidi, wo bisch du dihei?» wurde ein bezauberndes Familienmusical geschaffen, welches für einmal auch die Geschichte vom Alpöhi, dem Geissenpeter, der blinden Grossmutter und Klara beleuchtet. Ihnen allen fehlen Bezugspersonen und sie bewegen sich am Rand der Gesellschaft. In Maienfeld munkelt man, der Einzelgänger Alpöhi habe Dreck am Stecken, sonst müsste er sich doch nicht auf der Maiensäss verschanzen. Der Geissenpeter hat keinen Vater mehr und im Sommer hält er sich tagsüber nur unter Ziegen auf. Seine alte Grossmutter erwartet nichts mehr vom Leben. Klaras Mutter ist leider verstorben und ihr Vater die meiste Zeit auf Geschäftsreisen unterwegs. Sie alle werden durch die Ankunft und das offene, herzliche Wesen von Heidi aufgerüttelt und bewegt. Und dann wird ihnen Heidi wieder genommen. Sie alle spüren auf ihre Art, was Nähe und Freundschaft heisst. Bei allen steht die Urfrage im Mittelpunkt, wo und bei wem man eigentlich zuhause ist.

Mit originellem Bühnenbild, tollen Kostümen und begeisternden Darstellerinnen und Darstellern zeigt das MärliMusicalTheater erneut eine mitreissende Produktion, die bei Gross und Klein noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und die Geissenpuppen sind ein absolutes Highlight und stehlen allen die Show! Die lebensgrossen Handpuppen aus der Werkstatt von Mario Hohmann (Berlin) bringen viel Schwung und Humor ins Musical.

Darsteller*innen

Marisa Jüni: Heidi • Urs Rusterholz: Alpöhi, Dr. Tranleber, Geissen • Anja Monn: Tante Dete, Klara, Geissen • Irina Bard: Barbel, Grossmutter, Lehrerin, Wachtmeister Drückeberger, Geissen • Tobias Fischer: Geissepeter, Pfarrer Casutt, Sebastian, Geissen • Corinne Liss: Fräulein Rottenmeier, Geissen

Kreativteam

Andrew Bond: Konzept, Buch, Musik, Produktion • Björn Reifler: Regie •  Daniel Kenel: Choreografie • Vittoria Michel: Kostüme • Sara Reifler: Maske • Raoul Schweizer: Bühnenbild • Lienhard Anz: Requisiten • Sandro Schlegel: Regieassistent • Licht und Ton: Centronics Eventtechnik AG

Veranstaltungspartner: FBM Entertainment

>>>Hier gehts zum Musicalfilm in ganzer Länge

Zur Projektübersicht

Impressionen